Liabe Leit‘,


inzwischen ist wieder Ruhe in Seeham eingekehrt. Was bleibt, sind einzigartige Erinnerungen an ein grandioses Geburtstags-Wochenende zum 75-jährigen Jubiläum.


Wir sind noch immer überwältigt und sagen

 

DANKE für alles und Vergelt’s Gott!

 

Für die Rückschau zum Fest bitte einfach nach unten scrollen.

 

 

Hier geht's zum

Webalbum

 

 
 
75 Jahre SC Seeham – Rückschau auf ein unvergessliches Jubiläumswochenende

 

Am vergangenen Wochenende erstrahlte Großseeham über seine Dorfgrenzen hinaus in festlichem Glanz: Der SC Seeham hatte zum Jubiläum geladen. Es herrschte beste Feststimmung im ganzen Ort, als der Sportverein sein 75-jähriges Bestehen mit einem prächtigen Fest feierte und zahlreiche Besucher aus Nah und Fern anlockte. Zwei Tage lang stand das Dorf im Zeichen der Tradition, Gemeinschaft und bayerischer Gemütlichkeit. Das Fest, auf das die Organisatoren über zwei Jahre hingearbeitet hatten, war ein voller Erfolg.

 

Zum Festauftakt am Samstagabend trafen sich Jung und Alt zu einem stimmungsvollen Bier- und Weinfest, das durch das Musikprogramm der Stürzlhamer zünftig begleitet wurde und die Besucher begeisterte. Die Gäste stießen mit einem guten Tropfen Wein oder einer kühlen Maß Bier auf das Jubiläum an, ließen sich bei bester Laune Brezenpizza und Brotzeitbrettl schmecken und tanzten und feierten ausgelassen bis spät in die Nacht. Es war der perfekte Startschuss für das große Jubiläumswochenende!

 

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Tradition: Nachdem sich eine Vielzahl an Gästen schon sehr frühzeitig eingefunden hatte, begann der Tag mit einem Kirchenzug, bei dem die zahlreichen Vereinsmitglieder des SC Seeham und befreundete Vereine stolz in Tracht durch den geschmückten Ort zogen. Der Umzug, angeführt von der Blaskapelle Agatharied und von einem Pferdewagen für die Ehrengäste und Ehrenmitglieder, führte zum malerischen Seehamer See, wo ein festlicher Gottesdienst unter freiem Himmel und bei sommerlichen Temperaturen stattfand. Auf einem eigens für diesen Gottesdienst errichteten Feldaltar, der liebevoll vom Gartenbauverein Holzolling mit frischen Blumen geschmückt war, hielt Pater Ignatius vom Deutschen Orden einen würdevollen Gottesdienst. Selbst die Natur schien still zu schweigen, um den sorgfältig gewählten Worten aller, die die Messe mitgestalteten, zu lauschen. Umrahmt von idyllischer Kulisse begleitete der Seehammer Männergesangverein die Zeremonie musikalisch und sorgte mit seinen kraftvollen Stimmen für eine außergewöhnlich feierliche Atmosphäre. Eine Würdigung von 75 Jahren Vereinsgeschichte auf ganz besondere Weise.

 

Anschließend lobte der 1. Bürgermeister Leonhard Wöhr in seiner Ansprache als Schirmherr des Festes die langjährige Arbeit des SC Seeham und betonte die Wichtigkeit des sportlichen Angebots für die ganze Gemeinde Weyarn. Er freute sich sichtlich, dass die breit gefächerte Vereinsfamilie in Weyarn eine Kultur des Miteinanders lebt und ein partnerschaftlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wie bei Festen wie diesem Jubiläum groß geschrieben werden.
Stephan Höß, erster Vorstand des SC Seeham, bedankte sich bei allen, die bei der Vorbereitung der Feierlichkeiten unterstützt hatten, auf das Herzlichste und freute sich, dass so viele Gäste der Einladung des SC Seeham gefolgt waren. Der zweite Vorstand, Sepp Reichenberger jun., sparte nicht mit Lob und freute sich beim Blick in die Runde der vielen Gäste sichtlich, dass die unzähligen Stunden für die Planung des Jubiläums aller Mühe wert gewesen waren. Er beschrieb in sehr persönlichen Worten die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Alt und Jung in einem Verein. Beim SC Seeham ist genau das gelebte Tradition, denn inzwischen führt eine neue Generation das Erbe der Gründungsväter fort. Aber es steht auch schon wieder Nachwuchs in den Startlöchern, der in der Sport- und Dorfgemeinschaft in die Fußstapfen der „Alten“ treten wird. Somit kann dem 100-jährigen Vereinsjubiläum in 25 Jahren schon heute mit viel Zuversicht entgegen gesehen werden.

Nach dem Gottesdienst führte der Zug, abgesichert von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Holzolling, zurück in die festlich dekorierte Halle auf dem Gelände der Firma Penzenstadler, wo sich die Gäste zum gemeinsamen Mittagessen versammelten und die jüngeren Besucher gleich den Sandkasten und die Hüpfburg ausprobierten oder beim Luftballon-Basteln kreativ wurden. Zu jeder Zeit standen die Helfer der Miesbacher Wasserwacht bereit, aber glücklicherweise kamen sie während des gesamten Festes nicht zum Einsatz.

 

Kulinarisch ging es hoch her und die Festtafel ließ keine Wünsche offen: Der Festwirt „Partyservice Dold“ versorgte die ca. 600 Gäste mit reschem Bierbratl, knusprigen Hendl und schmackhaften Kaspress-Knödeln. Auch für Getränke war bestens gesorgt: Bier von der Weißbierbrauerei Hopf aus Miesbach und der Tegernseer Brauerei stillte den Durst der Festbesucher.

Für die süßen Gaumenfreuden sorgte eine Vielfalt an Leckereien: Zuckerwatte, die besonders bei den Kindern beliebt war oder auch bunt verzierte Lebkuchenherzen, die die Augen vieler Naschkatzen zum Leuchten brachten, verkaufte die Konditorei Battke aus Ottobrunn. Fruchtiges Hof-Eis vom Milchhof Miesbach sorgte für Abkühlung. Mit viel Liebe handgemachtes Schmalzgebäck und selbstgebackene Kuchen und Torten wurden von den Bäckerinnen selbst zum frischen Kaffee gereicht und bildeten die perfekte Begleitung zu den Gesprächen und dem fröhlichen Beisammensein von Groß und Klein.

 

Der offizielle Festakt, dem der Nachmittag gewidmet war, war ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes. Dabei wurde der musikalischen Rahmen des Festnachmittags durch die Agatharieder Blasmusik gestaltet. Max Niedermaier vom BLSV würdigte die Verdienste des SC Seeham und betonte die Bedeutung des Vereins für die ganze Gemeinde Weyarn. Anschließend folgten die festlichen Ehrungen, bei denen Stephan Höß und Sepp Reichenberger jun. langjährige Mitglieder des Vereins Urkunden überreichten. Außerdem konnten sich die Jubilare über einen Wandkalender 2025 mit Bildern rund um das Vereinsleben des SC Seeham freuen.

 

Geehrt für 75-jährige Vereinszugehörigkeit wurden wie folgt: Maria Sellentin, Franz Kleinschwärzer, Leonhard Höß, Stefan Höß sen. sowie Sebastian Taubenberger

 

In die Reihen der Ehrenmitglieder des SC Seeham wurden aufgenommen: Hans Atzinger sen., Franz Brandl, Alois Killy, Konrad Maier und Hans Niggl.

 

Weiterhin erhielten alle geladenen Vereine ein besonderes Schnapsbrettl mit sechs Schnapsgläsern und einen guten Tropfen Hochprozentiges als Dankeschön für ihr Kommen. Darüber hinaus bedankten sich die beiden Vorstände im Namen des gesamten Vereins bei der ganzen Familie Penzenstadler/Holzmann auf das Herzlichste, die es wie schon zum 50. Jubiläum erneut ermöglicht hatte, den Vereinsgeburtstag auf dem Gelände der Firma Penzenstadler GmbH auszurichten.

In einer eigens zum Jubiläum herausgebrachte Festschrift hatten die Organisatoren in unzähligen Recherche-Stunden die besonderen Momente der Vereinsgeschichte festgehalten. Diese konnte neben Festzeichen und Jubiläumstassen im Festbüro erworben werden und alle Festartikel sind für Interessierte auch im Nachhinein noch beim SC Seeham erhältlich (Anfragen gerne persönlich beim Verein oder per E-Mail an fest@sc-seeham.de).

 

Neben dem Gründungsjubiläum, das im Mittelpunkt der Feierlichkeiten des SC Seeham stand, gab es auch andere sportliche Meilensteine zu feiern: Die Stockschützen können inzwischen auf 50 Jahre aktive Zeit zurückblicken, und die nicht weniger stolzen Tischtennis-Freunde hatten mit 30 erfolgreichen Jahren aktiven Ligabetriebs ebenfalls allen Grund zu jubeln. Beide Sparten trugen am Festwochenende ein Turnier aus und die Sieger durften sich über besondere Preise freuen.

Auch die Arbeit der jüngeren Sparten Yoga, Gymnastik und Wintersport/ Skifreizeit wurden respektvoll gewürdigt, denn sie bereichern seither das Vereinsleben zusätzlich und runden das sportliche Angebot des SC Seeham ab. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen, damit der SC Seeham auch in Zukunft weiter wächst.

 

Bei strahlendem Sonnenschein, mit guter Laune und der Gewissheit, dass sich die zweijährige Vorbereitungszeit mehr als gelohnt hat, beging der SC Seeham ein unvergessliches Jubiläum. Vereinsvorstand und Festausschuss zeigten sich sichtlich stolz und blicken zufrieden auf das rundum gelungene Jubiläumswochenende zurück. Eindrucksvoll bewies die Dorfgemeinschaft, wie sehr Tradition und Sport in Seeham gelebt werden. Dieses großartige Fest wird in den Herzen der Seehamer sicherlich noch lange in lebendiger Erinnerung nachklingen.

 

23. September 2024, Heike Seidl, i. A. des SC Seeham e.V.

 

Hier findest Du uns

SC Seeham e.V.
Hauptstraße 1
83629 Großseeham

 

Briefpost bitte an:
Hauptstraße 14
83629 Großseeham

Kontakt

Bitte nutze unser Kontaktformular.

Besucherzähler

Letzte Aktualisierung

7.10.2024

Druckversion | Sitemap
sc-seeham.de